Neues Dolmetschen nach Corona
Liebe Kundinnen und Kunden,
Veranstaltungen werden wieder ohne Bedenken geplant und durchgeführt. Wir dolmetschen wieder vor Ort. Also alles wie gehabt? Nein, auch das Dolmetschen auf Distanz ist geblieben. Und mit ihm die flexible Vielseitigkeit, die das mit sich bringt.
Wir sind auch bei Ihren hybriden Events gerne dabei. Wir brauchen nur einen ausgezeichneten Ton mit der richtigen Technik:
Welche möglichkeiten gibt es?
Webkonferenz
z.B. mit WebEx, GotoMeeting, Zoom, MSTeams und ähnlich. Wobei sich Zoom als besonders bedienerfreundlich zeigt. Hier ist Simultandolmetschen möglich, es muss nur eine ausreichende Tonqualität gewährleistet sein. D.h. alle Teilnehmende benötigen eine sichere Internet-Verbindung (kein Einwählen über Mobiltelefone oder aus der Hotel Lobby) und unbedingt ein gutes Mikrofon. Gerne bieten wir Ihnen auch ein Paket mit Hosting an.
Studios/Hubs
Hier arbeiten die Dolmetscher und Dolmetscherinnen in einem eigens dafür eingerichteten Studio von professionellen Konferenztechnikern, die sich um Bild und Ton in beide Richtungen kümmern. Der Hub verfügt über die beste Tontechnik und bietet hochqualifizierten technischen Support vor und während der gesamten Veranstaltung. Alle gängigen Videokonferenzplattformen sind hier problemlos möglich.
Plattformen
Verschiedene Plattformen bieten ausgefeilte Lösungen für das simultane Dolmetschen aus der Ferne. Man nennt sie RSI-Plattformen. Hierzu gehören z.B. Interprefy, Interactio, Qonda oder Akkadu. Vorträge, Meetings, Webinare, Fachgespräche und Diskussionsrunden werden wie gewohnt simultan verdolmetscht - über die Plattformen buchen Sie das technische Know-how für Ihre Veranstaltung hinzu und wir Dolmetschende profitieren von einer auf uns zugeschnittenen Oberfläche.
Was ist zu beachten?
Dolmetscher:Innen zuschalten?
Welches Format bietet sich für Ihre Veranstaltung an? Wie viele Sprachen brauchen Sie? Wie kann man das technisch umsetzen? Kontaktieren Sie mich, ich berate Sie gerne.
Wie wir als Konferenzdolmetscher und Konferenzdolmetscherinnen die Umstellung zum RSI (Remote Simultaneous Interpreting), also dem digitalen Dolmetschen, erlebt haben lesen Sie hier in einem Blogbeitrag: